Kempen Krause Wort-Bild-Marke
Sorry, your browser does not support inline SVG.

Das
ExperTeam

Vielfältige Fachkompetenz
im Bauwesen

mehr erfahren

/

Jedes neue Gebäude entsteht als Gedanke

Immobilien, in denen Menschen arbeiten, produzieren, lernen und leben. Bauwerke, über die sich Menschen und Fahrzeuge fortbewegen. Orte, die Identität stiften, Adressen bilden und Gesellschaft formen. Wir bei KEMPEN KRAUSE sorgen dafür, dass aus Gedanken ästhetisch und funktional begeisternde Gebäude in einem ressourcenbewussten, termingerechten, kostenoptimierten und sicheren Planungsprozess entstehen.

Wir sind Experten in Tragwerk, Architektur, Brandschutz, Prüfstatik, Brücken- und Ingenieurbau, Straßen- und Kanalbau, Bauphysik und Baudynamik. Wir beraten in der SiGe-Koordination, in Barrierefreiheit, in der Nachhaltigkeitsbewertung oder in der Betoninstandsetzung. Wir sind Antreiber der Digitalisierung im Bauen und beherrschen das Building Information Modeling.

Wir sind über 340 Köpfe, die sich in ihren Fachdisziplinen auf Spitzenniveau fit halten. Menschen, die mit Wissen, Erfahrung und Kommunikation interdisziplinär deutschlandweit für Kunden aus Projektentwicklung und Bauwirtschaft Verantwortung übernehmen.

Experte sein. Experte bleiben. Und im Team brillieren.

Wir bei KEMPEN KRAUSE verstehen uns seit der Gründung als Innovationstreiber im Bauplanungsbereich. So sind wir zu einer wegweisenden Ingenieurgesellschaft mit acht Standorten in Deutschland geworden.

mehr erfahren

Angrillen 2025 bei KEMPEN KRAUSE Ingenieure Am 18. März 2025 fand bei KEMPEN KRAUSE die interne „denkbar“ unter dem Motto „Angrillen“ statt. Das Angrillen ist bereits seit Jahren fester Bestandteil des Unternehmenskalenders und hat auch in diesem Jahr die Aachener Kolleginnen und Kollegen zu einem entspannten After-Work zusammengebracht. 
Spatenstich des Ville Campus Erftstadt Am 07. März 2025 wurde der Spatenstich des Projekts „Ville Campus Erftstadt“ gefeiert. Der Campus wird aus drei Baukörpern bestehen, die von greeen! architects aus Düsseldorf entworfen wurden.
Innovative Baudynamik-Analyse: KEMPEN KRAUSE Ingenieure, FH Aachen und Europa-Park In einer Kooperation zwischen KEMPEN KRAUSE Ingenieure, der FH Aachen und dem bekannten Freizeitpark Europa-Park hat sich eine Studentin der Abteilung Baudynamik, im Rahmen ihrer Bachelorarbeit, mit der Frage beschäftigt, wie sich die Erschütterungen durch den Achterbahn-Betrieb auf umliegende Gebäude auswirken.
Altweiber-Karneval bei KEMPEN KRAUSE Ingenieure KEMPEN KRAUSE Ingenieure ist bunt – deshalb haben wir gemeinsam mit Freunden und Familie Altweiber gefeiert.
Grundsteinlegung des Forschungsgebäudes und Depots des Deutschen Bergbaumuseums in Bochum Die Grundsteinlegung für das hochmoderne Forschungs- und Depotgebäude in Bochum wurde gefeiert – KEMPEN KRAUSE Ingenieure leistet mit den Fachbereichen Tragwerksplanung, Brandschutz, Barrierefreiheit und Bauphysik einen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes.
9. Internationaler Cradle to Cradle Congress am 13. & 14. März 2025 in Berlin KEMPEN KRAUSE, als Impact Partner der Cradle to Cradle NGO, freut sich darauf, den 9. Internationalen Cradle to Cradle Congress zu unterstützen.
Karlsverein-Dombauverein KEMPEN KRAUSE Ingenieure ist bereits seit vielen Jahre fest in die Erhaltung und Restaurierung des Aachener Kulturerbes, des Aachener Doms, involviert. Parallel dazu unterstützt unser geschäftsführender Gesellschafter, Dr.-Ing. Hans-Jürgen Krause, als aktives Mitglied den Karlsverein-Dombauverein.
Agiles Planen & Lean Management bei KEMPEN KRAUSE Ingenieure Im Februar hatten Führungskräfte und Projektleiter:innen der KEMPEN KRAUSE Ingenieure die Möglichkeit an einem internen Workshop zu agilem Planen und Lean Management teilzunehmen.
Vortragstätigkeit: Sachkundiger Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen Im Rahmen des Lehrgangs zum „Sachkundigen Planer für die Instandhaltung von Betonbauteilen“ wird Dipl-Ing. Holger Seitz, Geschäftsführer der KEMPEN KRAUSE Beratende Ingenieure, in Vertretung von Dr. Hans-Jürgen Krause am 20. Februar 2025 einen Vortrag halten.
Kempen Krause Ingenieure fördert Deutschlandstipendium an der TH Köln Auch in diesem Jahr unterstützt KEMPEN KRAUSE Ingenieure das Deutschlandstipendium an der TH Köln.
Richtfest des „Fritz 3“ in Bonn Am 23. Januar 2025 gab es wieder einen Grund zum Feiern – das Richtfest des Fritz 3 in Bonn.
KEMPEN KRAUSE unterstützt die „Hoffnungsbauer“-Initiative in Kenia Als Unternehmen in der Baubranche wissen wir um unsere soziale Verantwortung. Es ist uns wichtig, über unser tägliches Geschäft hinaus etwas zurückzugeben und die Gemeinschaft zu unterstützen.
Doppelter VGV-Erfolg für unseren Fachbereich Straßen-, Kanal- und Leitungsbau Neubau der Katholischen Grundschule Bischofstraße in Stolberg Im Rahmen des Projekts übernehmen wir die Objektplanung der Ingenieurbauwerke für den Kanal- und Leitungsbau.
Richtfest der neuen Sporthalle Königshügel in Aachen Der nächste Meilenstein: das Richtfest der neuen Sporthalle Königshügel in Aachen wurde gefeiert. Der Rohbau ist nahezu abgeschlossen, die Holz-Fachwerkbinder wurden feierlich eingehoben.
Zuschlagserteilung VgV-Vergabeverfahren „Planungsleistungen zum Campus Klinikum im Lübecker Land, Espelkamp-Gabelhorst – Fachplanung-Brandschutz Der Fachbereich Brandschutz erhält den Zuschlag des Vergabeverfahrens „Planungsleistungen zum Campus Klinikum Lübecker Land“. Somit steht ein nächstes, spannendes Projekt in den Startlöchern.
KEMPEN KRAUSE Ingenieure unterstützt Bildungsfonds 2024/2025 der RWTH Aachen KEMPEN KRAUSE Ingenieure setzt sich kontinuierlich für die Förderung junger Talente und Nachwuchsingenieure ein – zum neunten Mal bereits, waren wir als langjähriger Unterstützer der RWTH Aachen Bildungsfonds.
KEMPEN KRAUSE Ingenieure im Geodäsie & BIM Leitfaden der DVW e.V. Im aktuellen DVW-Leitfaden „Geodäsie & BIM“ gibt M.Sc. Christopher Smolka, Leiter unseres Kompetenzzentrums BIM, spannende Einblicke in unsere Arbeitsweise.
Technik-Spende für das Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Maria im Tann Was während der Corona-Pandemie initiiert wurde, ist inzwischen Tradition – nicht mehr benötigte Hardware der KEMPEN KRAUSE Ingenieure wird an Maria im Tann Zentrum für Kinder-, Jugend- Familienhilfe gespendet.
Nachhaltigkeit in der Tragwerksplanung Interne Schulung – unser Kompetenzzentrum Nachhaltig Bauen vermittelt fundiertes Fachwissen, mit dem Ziel, ein aktives Wissensnetzwerk zum Thema Nachhaltig Bauen in unserem Unternehmen zu bilden.
KEMPEN KRAUSE Ingenieure unterstützt das WDR2-Weihnachtswunder 2024 Für die KEMPEN KRAUSE Ingenieure ist es jedes Jahr eine Herzensangelegenheit, einen Beitrag zu leisten, der über das tägliche Geschäft hinausgeht. Daher freuen wir uns, auch 2024 Teil des WDR2-Weihnachtswunders zu sein.
6. Symposium der Ingenieurbaukunst Beim 6. Symposium der Ingenieurbaukunst – Design for Construction stand Ende November in Berlin die Frage nach klimagerechten und zuverlässigen Infrastrukturen im Fokus.
KEMPEN KRAUSE Ingenieure ist „Talentförderer“ KEMPEN KRAUSE Ingenieure wurde von der TH Rosenheim als „Talentförderer“ ausgezeichnet – eine Anerkennung für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden aktiv bei der berufsbegleitenden Weiterbildung unterstützen.
KEMPEN KRAUSE Ingenieure ist „Circular Changemaker“ Als Partner von Madaster Germany wurde KEMPEN KRAUSE Ingenieure am 14. November 2024 auf dem Netzwerkevent als „Circular Changemaker“ ausgezeichnet.
KEMPEN KRAUSE Ingenieure beim 6. Symposium „Ingenieurbaukunst – Design for Construction“ 2024 Am 28. November 2024 engagiert sich KEMPEN KRAUSE Ingenieure beim Symposium „Ingenieurbaukunst – Design for Construction“ als Sponsor und Teilnehmer in Berlin teil.
Dreieinigkeitskirche Eschweiler saniert nach altem Vorbild KEMPEN KRAUSE Ingenieure begleitet seit Jahrzehnten die Instandhaltung der Dreieinigkeitskirche in Eschweiler. Im aktuellen Sanierungsprojekt verantwortet KEMPEN KRAUSE die Nachgründung und Stabilisierung des südlichen Seitenschiffs sowie die Rekonstruktion des Kirchturms.
3. Tischgespräch „Klimaneutrales Aachen 2030“ (Hybrid) KEMPEN KRAUSE ist Gastgeber des 3. Tischgesprächs der ABE-Reihe „Klimaneutrales Aachen 2030“. Als Premiumpartner des Aachener Klimastadtvertrags der Stadt Aachen unterstützen wir aktiv das Ziel der Klimaneutralität bis 2030.

„Wir leben in einer der spannendsten Zeiten der Bauwirtschaft. Wie wollen wir leben und arbeiten? Wie kann der Ressourcenverbrauch des Bauens reduziert werden? Wie kann Bauen im Bestand maximal ökologisch erfolgen? Wie schafft die Branche den Sprung in die Digitalisierung? Wir geben Antworten. Mit Building-Information-Modeling. Mit unserem Schwerpunkt im nachhaltigen Bauen. Mit einem Bekenntnis zum lebenslangen Lernen der Menschen bei KEMPEN KRAUSE.“

Dr. Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Krause, Geschäftsführender Gesellschafter

Kompetenzzentrum Building-Information-Modeling

Nachhaltig digital. Digital nachhaltig.

Wir denken das Building-Information-Modeling ganzheitlich und betreiben ein eigenes BIM-Kompetenzzentrum, in dem wir an durchgängigen 3D-Modellen den digitalen Zwilling von Gebäuden erschaffen. In einem zweiten Kompetenzzentrum widmen wir uns dem nachhaltigen Bauen nach der cradle-to-cradle Philosophie und machen sowohl alternative Baustoffe wie insbesondere das Bauen im Bestand zum Thema.

mehr erfahren

Kompetenzzentrum Nachhaltig bauen

Treiber für zukunftsweisende Planungsansätze

Das Kompetenzzentrum Nachhaltig Bauen fungiert als zentrale Anlaufstelle, um die Transformation des Planens und Bauens im Hinblick auf Zirkularität, Demontierbarkeit, Flexibilität, Materialgesundheit und CO2-Fußabdruck zu begleiten. Es setzt sich dafür ein, diese Aspekte von Anfang an in sämtlichen Planungsprozessen zu integrieren, wobei die digitale Planung mittels BIM eine maßgebliche Rolle spielt. Das Kompetenzzentrum berät und schult sowohl intern unsere Fachbereiche, vernetzt sich mit Forschung, Industrie und Kommunen.

mehr erfahren

Aktuelle Projekte

Ihre Ansprechpartner

Dr.-Ing. Hans-Jürgen Krause
Geschäftsführender
Gesellschafter

Dipl.-Ing. Gerd Esselborn
Geschäftsführer
Tragwerksplanung

Dr.-Ing. Tobias Dreßen
Geschäftsführer
Tragwerksplanung

Christopher Smolka, M.Sc.
Leitung
„BIM Kompetenzzentrum“