
Jedes neue Gebäude entsteht als Gedanke
Immobilien, in denen Menschen arbeiten, produzieren, lernen und leben. Bauwerke, über die sich Menschen und Fahrzeuge fortbewegen. Orte, die Identität stiften, Adressen bilden und Gesellschaft formen. Wir bei KEMPEN KRAUSE sorgen dafür, dass aus Gedanken ästhetisch und funktional begeisternde Gebäude in einem ressourcenbewussten, termingerechten, kostenoptimierten und sicheren Planungsprozess entstehen.
Wir sind Experten in Tragwerk, Architektur, Brandschutz, Prüfstatik, Brücken- und Ingenieurbau, Straßen- und Kanalbau, Bauphysik und Baudynamik. Wir beraten in der SiGe-Koordination, in Barrierefreiheit, in der Nachhaltigkeitsbewertung oder in der Betoninstandsetzung. Wir sind Antreiber der Digitalisierung im Bauen und beherrschen das Building Information Modeling.
Wir sind über 340 Köpfe, die sich in ihren Fachdisziplinen auf Spitzenniveau fit halten. Menschen, die mit Wissen, Erfahrung und Kommunikation interdisziplinär deutschlandweit für Kunden aus Projektentwicklung und Bauwirtschaft Verantwortung übernehmen.

Experte sein. Experte bleiben. Und im Team brillieren.
Wir bei KEMPEN KRAUSE verstehen uns seit der Gründung als Innovationstreiber im Bauplanungsbereich. So sind wir zu einer wegweisenden Ingenieurgesellschaft mit acht Standorten in Deutschland geworden.

Dr. Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Krause, Geschäftsführender Gesellschafter „Wir leben in einer der spannendsten Zeiten der Bauwirtschaft. Wie wollen wir leben und arbeiten? Wie kann der Ressourcenverbrauch des Bauens reduziert werden? Wie kann Bauen im Bestand maximal ökologisch erfolgen? Wie schafft die Branche den Sprung in die Digitalisierung? Wir geben Antworten. Mit Building-Information-Modeling. Mit unserem Schwerpunkt im nachhaltigen Bauen. Mit einem Bekenntnis zum lebenslangen Lernen der Menschen bei KEMPEN KRAUSE.“
Unser Portfolio
Wir bei KEMPEN KRAUSE haben in der Tragwerksplanung für zeitgemäße Architektur schon immer mehr als die statische Berechnung der Standsicherheit gesehen. Alternativen in der Konstruktion, in den Baustoffarten, in den Tragwerkskonzepten – bei eingesetzten Verfahren und Prozessschritten: Unsere erfahrenen Ingenieurteams sehen mehr als Datenmodelle. Sie sehen ein langfristig standsicheres, effizient zu bauendes und wirtschaftlich zu betreibendes Gebäude. Um dieses Ziel zu erreichen, sind die Ingenieurteams Tragwerksplanung, Prüfstatik, Brücken- und Ingenieurbau, Beton-Instandsetzung und Building-Information-Modeling eng zusammen.
Mit diesem interdisziplinären Denken sind wir zu einem begehrten und verlässlichen Partner gerade in anspruchsvollen und komplexen Bauvorhaben geworden. Partnerschaft, die wir mit besonderer Expertise in Projekten für Kliniken, Verwaltungsbauten und Zweckbauten sowie in Erhalt und Umbau historischer Bausubstanz leben.
Kompetenzzentrum Building-Information-Modeling
Nachhaltig digital. Digital nachhaltig.
Wir denken das Building-Information-Modeling ganzheitlich und betreiben ein eigenes BIM-Kompetenzzentrum, in dem wir an durchgängigen 3D-Modellen den digitalen Zwilling von Gebäuden erschaffen. In einem zweiten Kompetenzzentrum widmen wir uns dem nachhaltigen Bauen nach der cradle-to-cradle Philosophie und machen sowohl alternative Baustoffe wie insbesondere das Bauen im Bestand zum Thema.
Kompetenzzentrum Nachhaltig bauen
Treiber für zukunftsweisende Planungsansätze
Das Kompetenzzentrum Nachhaltig Bauen fungiert als zentrale Anlaufstelle, um die Transformation des Planens und Bauens im Hinblick auf Zirkularität, Demontierbarkeit, Flexibilität, Materialgesundheit und CO2-Fußabdruck zu begleiten. Es setzt sich dafür ein, diese Aspekte von Anfang an in sämtlichen Planungsprozessen zu integrieren, wobei die digitale Planung mittels BIM eine maßgebliche Rolle spielt. Das Kompetenzzentrum berät und schult sowohl intern unsere Fachbereiche, vernetzt sich mit Forschung, Industrie und Kommunen.
Aktuelle Projekte
Unsere Standorte
Ihre Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Gerd Esselborn
Geschäftsführer
Tragwerksplanung

Dr.-Ing. Tobias Dreßen
Geschäftsführer
Tragwerksplanung

Christopher Smolka, M.Sc.
Leitung
„BIM Kompetenzzentrum“