Kempen Krause Wort-Bild-Marke
Sorry, your browser does not support inline SVG.

KEMPEN KRAUSE Ingenieure beim CHIO Aachen CAMPUS Dressurturnier

Vor zwei Wochen unterstützte KEMPEN KRAUSE Ingenieure die Para-Dressurprüfung beim CHIO Aachen CAMPUS Dressurturnier. Die Siegerehrung wurde von den Verantwortlichen des Events durchgeführt, begleitet von der Preisübergabe durch unser Team.

Im Vorfeld der Reit-WM 2026 arbeitet KEMPEN KRAUSE an der Umgestaltung des CHIO-Geländes, um eine umfassende und barrierefreie Infrastruktur für (Para-)Sportler und Besucher zu schaffen.

Unser Team aus den Fachbereichen Objektplanung, Tragwerksplanung, Barrierefreiheit, Brandschutz und Straßen-, Kanal- & Leitungsbau arbeitet gemeinsam an nachhaltigen Lösungen, die die gesamte Erschließung und Nutzung des Geländes optimieren. Zu den Projekten gehören zudem unter anderem der Neubau von Stallungen sowie die Errichtung eines neuen Reit- und Fahrstadions.

Wir gratulieren Heidemarie Dresing zum ersten Platz mit ihrem Pferd Poesie 143 und allen weiteren Teilnehmenden zu ihren großartigen Leistungen!

Foto: ARLV / Chio Aachen


Weitere News



Richtfest des Stadthauses in Ahlen – Ein Meilenstein für die Stadtentwicklung!

Für das neue Stadthaus der Stadt Ahlen wurde das Richtfest gefeiert Das zukunftsorientierte Gebäude erfüllt den KfW-40-EE-Standard und wird mit erneuerbarer Energie betrieben – ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz.

Das Stadthaus wird zusammen mit dem neuen Bürgerforum den Bürgercampus bilden und das alte Rathaus ersetzen. Geplant von Gerber Architekten, wird das Stadthaus voraussichtlich Anfang nächsten Jahres in Betrieb genommen.

KEMPEN KRAUSE Ingenieure ist mit der Tragwerksplanung Teil dieses spanenden Projektes.


Weitere News



Grundsteinlegung des Forschungsgebäudes und Depots des Deutschen Bergbaumuseums in Bochum

Die Grundsteinlegung für das hochmoderne Forschungs- und Depotgebäude in Bochum wurde gefeiert – KEMPEN KRAUSE Ingenieure leistet mit den Fachbereichen Tragwerksplanung, Brandschutz, Barrierefreiheit und Bauphysik einen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes. 

Das neue Gebäude wird eine zentrale Rolle bei der Erhaltung und Erforschung von historischen Bergbaubeständen spielen und gleichzeitig als innovativer Arbeitsraum dienen. Wir freuen uns, Teil dieses Projekts zu sein und einen Beitrag zur Bewahrung eines wichtigen Kulturerbes zu leisten.

Mehr Infos zum Projekt gibt es hier: https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/hochmodernes-forschungs-und-depotgebaeude-entsteht


Weitere News