Kempen Krause Wort-Bild-Marke
Sorry, your browser does not support inline SVG.



Einblicke in die C2C-Baupraxis: Wie trägt die Branche heute schon zum Wandel bei?

Der 9. Cradle-to-Cradle Congress 2025 gab wertvolle Impulse, wie C2C-Prinzipien bereits in der Baubranche umgesetzt werden. Ines Naumann, Leiterin des Kompetenzzentrums Nachhaltig Bauen bei KEMPEN KRAUSE Ingenieure, zeigte im Forum „C2C-Baupraxis“ auf, wie durch die frühzeitige Integration von C2C in Planungs- und Bauprozesse zirkuläres, nachhaltiges Bauen gefördert werden kann.

Wir danken Maximilian Breidenbach (ClayTec-Lehmbaustoffe), Florian Michaelis (graadwies) und Herbert Niederfriniger (holzius Vollholzhaus) für den spanennden Austausch!

Als Impact Partner der C2C NGO setzen wir uns weiterhin dafür ein, die Baubranche nachhaltig zu transformieren.


Weitere News



9. Internationaler Cradle to Cradle Congress am 13. & 14. März 2025 in Berlin

KEMPEN KRAUSE, als Impact Partner der Cradle to Cradle NGO, freut sich darauf, den 9. Internationalen Cradle to Cradle Congress zu unterstützen. Vom 13. bis zum 14. März 2025 steht in Berlin der Kongress unter dem Motto der Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung. Ines Naumann, Leiterin des Kompetenzzentrums Nachhaltig Bauen, wird vor Ort einen Vortrag halten, in dem sie erläutert, inwiefern nachhaltige und zukunftsfähige Schulsanierungen unter den Vorgaben des C2C-Prinzips realisiert werden können.

Als interdisziplinär arbeitendes Planungsbüro engagiert sich KEMPEN KRAUSE Ingenieure aktiv für die Umsetzung des Cradle to Cradle Ansatzes. Aktuell sind wir mit dem Kompetenzzentrum Nachhaltig Bauen und dem Fachbereich Objektplanung an zwei Schulsanierungen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) beteiligt, bei denen das C2C-Konzept integraler Bestandteil der Planung ist. Ziel ist das Cradle to Cradle Prinzip in allen Flachplanungsaufgaben der Sanierung zu berücksichtigen und umzusetzen.

Seien Sie im März dabei! Save The Date!

Cradle to Cradle Congress 2025 – Cradle to Cradle NGO


Weitere News